Trachtenmarkt 2017
20. Oberfränkischer Trachten- und Spezialitätenmarkt
20. Oberfränkischer Trachten- und Spezialitätenmarkt öffnet am 13. und 14. Mai seine Pforten
Für Liebhaber der oberfränkischen Trachten- und Lebenskultur gehört er schon lange zum Muttertag dazu wie Blumen und Kuchen – der oberfränkische Trachtenmarkt. Kein Wunder, denn dieses Jahr kann der Trachten- und Spezialitätenmarkt sein 20-jähriges Jubiläum feiern. Daher empfängt der 20. Trachtenmarkt am Muttertagswochenende alle Trachtenfreunde, und solche, die es werden wollen, mit einem besonders bunten und abwechslungsreichen Programm.
In diesem Jahr laden 35 Stände zu einem Rundgang durch den idyllischen Fischerhof ein und zeigen, was Oberfranken an Trachten, kulinarischen Spezialitäten und Erzeugnissen von Handwerk und Kunsthandwerk zu bieten hat.
Tracht ist seit etlichen Jahren wieder im Trend: Ob als überlieferte oder erneuerte Tracht mit viel Spielraum für den individuellen Geschmack, in jedem Fall aber als zeitgemäßes Bekenntnis zur Heimat. Trachtenvereine aus Ober- und Unterfranken führen daher am Trachtenmarkt traditionelle Handarbeitstechniken vor und präsentieren die Vielfalt ihrer traditionellen Trachten. Daneben zeigen Schneidermeisterinnen und Hobbyschneiderinnen ihre neuesten Modelle. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Fränkische Schweiz.
Neben den textilen Besonderheiten bietet der Markt zudem eine Vielzahl an fränkischen Spezialitäten: Krapfen aus dem Frankenwald, selbstgebackene Kuchen, Gegrilltes, Nudeln, Marmeladen, Obstbrände und oberfränkischer Apfelsekt. Auch Anregungen für ein Muttertagsgeschenk gibt es reichlich. Von Blumen, Kräutern und Naturkosmetik über Imkereiprodukte, Keramik, Antiquitäten bis hin zu Hüten, Accessoires und phantasievollem Schmuck ist alles auf dem Trachten- und Spezialitätenmarkt zu finden.
Von jeher ist der Oberfränkische Trachten- und Spezialitätenmarkt nicht nur ein Ort des Handels, es gibt auch reichlich Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche: Man vergleicht die Angebote an Stoffen, Garnen und Knöpfen und diskutiert über Schnitte und die Zusammenstellung von Farben und Dessins. Fachkundige Beratung ist bei den erfahrenen Schneiderinnen oder bei der der Trachtenberaterin des Bezirks Oberfranken, Dr. Birgit Jauernig, zu finden. Wer sich seine Kleidung gerne selbst nähen und gestalten möchte, hat dieses Jahr erstmals die Möglichkeit das direkt am Trachtenmarkt zu tun. Es werden verschiedene Workshops angeboten in denen man sich beispielsweise bunte Posamentenknöpfe wickeln, sich im Sticken erproben oder in der Rüschentechnik unterrichten lassen kann.
Darüber hinaus bietet der Trachtenmarkt auch dieses Jahr wieder ein attraktives Rahmen- und Kinderprogramm. Musikalisch umrahmt wird der Markt von traditioneller und moderner Volksmusik. Am Samstag spielen Hans-Dieter Ruß von den „Kemmärä Kuckuck“ und Stefan Ender von den „Rosenberglern“ aus Kronach lädt zum Wirtshaussingen ein. Am Sonntag ist nochmals Hans-Dieter Ruß von den „Kemmärä Kuckuck“ zu hören und am Nachmittag sorgen die „Kreuzschuher Kerwamusikanten“ für Stimmung.
Wer von den vielen neuen Eindrücken hungrig geworden ist, kann zudem im Museumsgasthof „Schmaus“ eine zünftige Brotzeit oder auch Kaffee und Kuchen genießen.
Der Markt ist am Samstag von 13:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Eintritt 2,50 €, Kinder und Jugendliche frei.
Programm
Trachten und alles, was dazu gehört:
Stoffe, Schnitte, Borten
Leinenhemden, Stickereien, Hüte und Accessoires
Oberfränkische Trachten mit fachkundiger Beratung
Vorführungen traditioneller textiler Techniken
Musik, Tanz und Kinderprogramm
Kulinarische Spezialitäten aus Franken:
Selbstgebackene Kuchen und Schmalzgebäck, Bratwürste
Salate, Kräuter und Gemüse
Marmeladen, Obstsäfte und -brände
Gewürze, Öle, Essig und Senf
Aussteller
Susanne Wolf
Handgefilzte Pulswärmer, Schals, handgefertiger Schmuck, Borten, Knöpfe
Trachtenpunk
Trachten-Maßkleidung
Bezirk Oberfranken
Publikationen der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberfrankens
Trachtenberatung Oberfranken
Informationsstand, Bücher, Schnitte
Bauernmuseum Bamberger Land
Informationsstand, Bücher, Postkarten
Ulrike Lehner
Klöppelvorführung (nur Sonntag)
Klöppelschule Nordhalben
Klöppelspitze, Vorführungen (nur am Samstag)
Atelier CvR
Herren- und Damenmaßschneiderei
Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Oberfranken
Informationsstand, Noten; musikalische Umrahmung
Fränkische Schweiz Verein
Schnittmuster, Publikationen
Trachtenverband Unterfranken
Lebende Werkstatt, alte Handarbeitstechniken, Perlen wickeln, Rock stifteln, Strumpfbänder sticken, unterfränkische Trachten
essArt
Brotaufstriche, Dipsaucen, Fruchtaufstriche, Hanf- und Kokosprodukte, Gewürze, Gewürznudeln
Echte Felle
Lammfellprodukte, Trachtenalpakasocken
Imkerei Metzner
Honig, Honigwein, Propolisprodukte, Bonbons
Die Perlenfrau
Handgehäkelte Perlenketten, handgestrickte Pulswärmer mit Perlen
Amanda Horn
Trachten-Knöpfe, Schließen, Trachten-Schmuck, Borten und Bänder
Antiquitäten Hirth
Alte originale Trachten, z. B. Tücher, Röcke, Mieder, Bänder
Gabriele Stemmler
Märchenerzählerin und Spinnerin
Huberth
Stickereien, Stickbücher, Kräuter, Pflanzen, Accessoires für Drinnen und Draußen
Trachtenstoffe
Stoffe, Borten, Tücher, Trachtenzubehör
Kochen und Kultur
Oberfränk. Gebäckspezialitäten z. B. Küchle, Sträuble, Uhrrädle, "geschnittene Hosen", Kochkäse, Quark, Butter, Sauerteigbrot, Rennsteigspezialitäten, Kochbücher
Flitterkränze
Stoffe, Borten, Schmuck, Brautkronen, historische Trachten aus der Fränkischen Schweiz
Geschwister Detzel
Stoffe, Bänder, Trachtenbedarf
Hutdesign Zeisberger
Trachten- und Vereinshüte, Damen- und Herrenhüte
Nähzentrum Bamberg
Stoffe, Kurzwaren
Trachtengauverband Oberfranken
Infostand
LC Lederwaren GmbH Detlef Käther
Wendecapes, Westen, Jacken, Pullover, alle Artikel "doubleface" aus Loden oder Cashmere, Filztaschen, Decken aus Loden
Konstanze Semm
Handgefertigter Glasschmuck aus Muranoglas
Cherry-line Kosmetikmanufaktur
Handgefertigte, sicherheitsbewertete Körperpflegeprodukte und Badezusätze
Hemden Bachhuber
Feines aus Leinen, Hemden
Kiefer Sonjas Ideenzauber
Schöne Sachen aus Papier, kleine Geschenke
Kreative-Moden
Handgefertigte Ledertaschen, Damenhandtaschen, Reisetaschen
Lana-topo Filzdesign
Filzdesign
Knusperstube
Frisch gebrannte Mandeln, feinste Nussspezialitäten
Pomme Royale
Apfelschaumwein von Streuobstwiesen der Fränk. Schweiz
DJK Stappenbach
Kaffee und Kuchen, Ausschank, Bratwürste, Flammkuchen, Brotzeiten
Hertl
Glasperlen, Glasaccessoires
Keramikstudio Kohlmetz
Gartenkeramik: Gefäße, Figuren (Drachen, Gnome), eingefärbtes Porzellan
Froyoli Frozen Yogurt
Frozen Yogurt, Milch-Shakes, Kaffee
Rosanne
Stickerei, Patchwork, Taschen etc.
Gasthof Schmaus
Gegrillte Makrelen
Musikalische Umrahmung
Rosenbergler
Wirtshaussingen am Samstag
Kemmärä Kuckuck
Hans-Dieter Ruß
Kreuzschuher Kerwamusikanten
nur am Sonntag
Singgruppe Bärnfels
nur am Sonntag